Kritik zur Premiere unserer neuen Revue: „Groß, größer, am kleinsten“: „Es ist ein wundervoller Bogen, den die Spielkinder schlagen – von der Kindheit übers Erwachsenwerden bis zum Sterbebett.( …) Das Ganze ist wunderbar feinsinnig reflektiert. […]

Kritik zur Premiere unserer neuen Revue: „Groß, größer, am kleinsten“: „Es ist ein wundervoller Bogen, den die Spielkinder schlagen – von der Kindheit übers Erwachsenwerden bis zum Sterbebett.( …) Das Ganze ist wunderbar feinsinnig reflektiert. […]
Tills Premiere am SchauSpielhaus Hamburg: „Yorck Dippe und Ute Hannig haben als bizarres Ehepaar namens Dipp zwei sportliche Zwillingssöhne, die bei Till Beckmann und Paul Behren mit überenergetischer Einfalt glänzen.(…) Karin Beiers raffinierte Inszenierung lässt […]
Das Wetter soll gut werden, die Getränke sind an Bord, die Küche arbeitet auf Hochtouren und die Geschichtenmaschine läuft auch schon heiß. Morgen fahren wir mit euch zwei Stunden über den Rhein-Herne-Kanal mit dem Fahrgastschiff […]
Kapitän Manuel Moser lädt gemeinsam mit seiner ersten Offizierin Jennifer Ewert und seinem Leichtmatrosen Till Beckmann zu einer Schifffahrt ein, die sich auf dem schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge rund um die Ruhrgebiets-Sehenswürdigkeiten und […]
„Seltsam, dass hinter dieser Wand, oder dieser hier, ein Mensch mit bösartigem Gesichtsausdruck sitzt. Man bräuchte nur ein Loch in die Wand zu bohren und schon sähe man diesen bösen, neidischen, Menschen, schon träfe einen […]
Lina und Dostojewski. „Henkels Drama nach dem Roman von Fjodor Dostojewski ist eine knackige Konfrontationstherapie für nervös-überspannte Großstadtbewohner.“ (DIE WELT)